Deutscher Hörfilmpreis 2019: Steven Gätjen moderiert die Gala an neuem Ort
Berlin,
Steven Gätjen und der Deutsche Hörfilmpreis – eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde. Der beliebte Moderator wird bereits zum dritten Mal durch die festliche Preisverleihung führen. Die Gala anlässlich des 17. Deutschen Hörfilmpreises findet am Dienstag, den 19. März 2019 erstmals in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in der Französischen Straße statt.
Der Hörfilmpreis reiht sich damit in die lange Reihe hochklassiger Events ein, die der Deutsch-Amerikaner bereits moderiert oder von denen er berichtet hat.
Gätjen ist ein echter Filmexperte. Im Oktober 2016 präsentierte er erstmals seine monatliche Filmsendung "Gätjens großes Kino". Zuvor hatte er 15 Jahre im Privatfernsehen sein Filmwissen unter Beweis gestellt, u. a. als Live-Reporter ("Oscar Red Carpet Show", ProSieben) sowie in seiner Show "Steven liebt Kino".
Seit dem Jahr 2000 führt Gätjen auf Galas wie dem "Bayerischen Fernsehpreis", dem "Laureus Medienpreis" und dem "Jupiter Award" gekonnt durch den Abend. Er präsentiert auch internationale Filmpremieren und moderierte 2018 schon zum zweiten Mal die "Goldene Kamera". Für die Show "Schlag den Raab" erhielt er 2016 eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Moderation Unterhaltung".
Die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom ist das größte und älteste noch erhaltene Gebäude aus der Anfangszeit der Telekommunikation. "Wir freuen uns sehr, dass sich der Deutsche Hörfilmpreis einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreut, so dass der Platz im Kino International nicht mehr ausreicht und wir jetzt in die großzügigen und beeindruckenden Räume der Telekom ziehen", erklärt Andreas Bethke, Geschäftsführer des DBSV, den Ortswechsel.
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. In Anlehnung an diesen Begriff wird der Hörfilmpreis auch "ADele" genannt. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom DBSV verliehen und durch die Aktion Mensch gefördert. Hauptsponsor ist Pfizer Deutschland.
Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf facebook!
Pressekontakt
SteinbrennerMüller Kommunikation
Jasmin Knich
Fon: 030 / 47 37 - 2189
E-Mail: info@steinbrennermueller.de
Kontakt
Deutscher Hörfilmpreis
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestraße 19
10179 Berlin
Claudia Schaffer
Projektleitung Deutscher Hörfilmpreis
Fon: (0 30) 28 53 87-282
Fax: (0 30) 28 53 87-200
E-Mail: c.schaffer@dbsv.org