Am 20. Juni 2023 verleiht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zum 21. Mal den Deutschen Hörfilmpreis.

Die feierliche Preisverleihung des 21. Deutschen Hörfilmpreises kann hier am 20. Juni um 20 Uhr im Livestream inklusiv mit Live-Audiodeskription, Live-Untertitelung und Gebärdensprache verfolgt werden und wird auch über den HÖRFILM-Skill abrufbar sein.
In diesem Jahr gehen 21 Filme ins Rennen um die begehrte Auszeichung.
ADeles für die besten Hörfilmproduktionen werden in den folgenden sechs Kategorien vergeben:
- Spielfilm Kino
- Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming
- Serie TV/Mediatheken/Streaming
- Dokumentation
- Kinder-/Jugendfilm
- Filmerbe
Bis zum 12. Juni können alle Hörfilmfans aus den nominierten Beiträgen ihren Favoriten für den Publikumspreis wählen.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 jährlich in Berlin vergeben. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch "ADele" genannt.
Neu: Um der immer stärker werdenden Rolle der Serienproduktionen Rechnung zu tragen, werden Spielfilme und Serien im Bereich TV/Mediatheken/Streaming erstmals in getrennten Kategorien ausgezeichnet.
Rückblick: 20. Deutscher Hörfilmpreis 2022
Sechs ADeles im Rahmen einer festlichen Jubiläumsgala vergeben
Der 20. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 27. September 2022 erstmals nach drei Jahren wieder in Präsenz vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Berlin vergeben.
Ausgezeichnet wurden "Der Rausch", "Lieber Thomas", "Tunnel der Freiheit", "Ein Känguru wie Du" und "The Million Dollar Hotel", der Publikumspreis ging an "Die Toten von Marnow".
Moderator und Filmexperte Steven Gätjen führte durch die Verleihung der "ADele" in den BOLLE Festsälen am Spree-Bogen. Für den musikalischen Rahmen der Gala sorgte Regener Pappik Busch mit Jazzklassikern.
-
Alle Preisträger*innen und Laudator*innen
(Bild: DBSV/Oliver Ziebe) -
Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth
(Bild: DBSV/Oliver Ziebe) -
Das Jazz-Trio Regener Pappik Busch
(Bild: DBSV/Oliver Ziebe)
Über den Deutschen Hörfilmpreis
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) verleiht jährlich in Berlin den Deutschen Hörfilmpreis. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch "ADele" genannt. Bei der Verleihung 2021 werden herausragende Hörfilm-Produktionen in vier Kategorien ausgezeichnet – Kino, TV, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm.
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.