24. Deutscher Hörfilmpreis 2026 – Aufruf zur Einreichung von Hörfilm-Produktionen
Einreichungsfrist: 15. Oktober 2025
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) verleiht seit 2002 jährlich den Deutschen Hörfilmpreis und zeichnet herausragende Produktionen mit Audiodeskription mit der ADele aus. Am 24. März 2026 findet die Verleihung des 24. Deutschen Hörfilmpreises in Berlin statt.
Zur Einreichung
Einreichungen werden für sechs Kategorien entgegengenommen:
- Spielfilm Kino
- Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming
- Serie
- Dokumentation
- Kinder-/Jugendfilm
- Filmerbe
Hörfilm-Produktionen können bis spätestens den 15. Oktober 2025
mit folgenden Unterlagen eingereicht werden:
- Bereitstellung des Films über einen Sichtungslink, z.B. über vimeo.com. Der Sichtungslink muss mehrfach barrierefrei ansteuerbar und bis Ende Dezember 2025 zugänglich sein.
Hinweis: Die Jury des Deutschen Hörfilmpreises verpflichtet sich, den Sichtungslink ausschließlich zur Juryarbeit zu verwenden und nicht weiterzugeben. - Eine kurze Erläuterung, warum und in welchen Aspekten die eingereichte Hörfilm-Produktion als herausragend anzusehen ist (max. 500 Wörter).
- Eine Vorstellung des Audiodeskriptions-Teams mit Namen und eindeutiger Zuordnung zu den Aufgaben während der Produktion. Bitte listen Sie explizit auf, ob und in welcher Funktion eine blinde oder sehbehinderte Person an der Erstellung beteiligt war. Bitte geben Sie ebenfalls an, wann die Audiodeskription produziert und wann und über welchen Ausstrahlungsweg sie für das Publikum zugänglich gemacht wurde (Greta-App, TV-Sender, Mediatheken oder Streaminganbieter, etc).
- Eine kurze Übersicht zu Filminhalt und Filmbesetzung.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Alle Texte für die Einreichung bitte per Mail als Word-Datei im docx-
Format zusenden. Gerne können Sie für die Bereitstellung der
Informationen unser Einreichungsformular anfordern. - Die Produktionen mit Audiodeskription müssen aus den Jahren 2024/25 stammen, mit Ausnahme für die Kategorie Filmerbe.
- Für die Kategorie Kino ist bzw. war die Audiodeskription der eingereichten Produktion im Kino zwingend über eine kinounabhängige App (z.B. Greta) zugänglich.
- Jeder Einreichende kann jeweils einen Nominierungsvorschlag pro Kategorie abgeben.
Bitte senden Sie Ihre Einreichungen für den 24. Deutschen Hörfilmpreis 2026 bis zum 15. Oktober 2025 an:
info@deutscher-hoerfilmpreis.de
Zur Nominierung
Die Nominierungen für den Deutschen Hörfilmpreis 2026 werden umgehend nach der Entscheidung im Dezember 2025 bekannt gegeben.
Im Falle einer Nominierung stellt der Einreichende zur Verfügung:
- Verlängerung der Bereitstellung des Sichtungslinks bis 31. März 2026 für die Jury des Deutschen Hörfilmpreises
- Filmausschnitt von ca. 30 Sekunden mit Audiodeskription und
eingebrannten, deutschsprachigen Untertiteln - Filmstill oder Filmtitelmotiv mit Bildnachweis (idealerweise in Quer- und
Hochformat)
Im Falle einer Nominierung erteilt der Einreichende folgende Genehmigungen:
- Verwendung des Filmausschnitts für den Nominierungstrailer bei der Verleihung vor Ort, im Livestream und dem Video der Verleihung
- Verwendung des Fotos und des Filmausschnitts auf der Webseite www.deutscher-hoerfilmpreis.de für die Publikumspreiswahl
- Weitergabe des Fotos und Filmausschnitts auf Anfrage an die Medien im Rahmen der Berichterstattung zum Deutschen Hörfilmpreis in TV, Print, Social Media und Online-Medien. Gegebenenfalls erteilt der Einreichende eine klare Absage, falls der nominierte Filmtitel in der Pressearbeit ausgespart werden soll.
Den Einreichenden der nominierten Filme werden rechtzeitig die Zugangsdaten für die Übermittlung des Filmausschnittes und der Fotos mitgeteilt.
Kontakt
24. Deutscher Hörfilmpreis 2026
c/o Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
E-Mail: info@deutscher-hoerfilmpreis.de
Claudia Schaffer / Tel.: (030) 28 53 87 – 282
E-Mail: c.schaffer@dbsv.org
Daniela Bringer / Tel.: (030) 28 53 87 – 289
E-Mail: d.bringer@dbsv.org